A |
- Altbau – hier befinden sich 6 Klassenräume, der Werkraum sowie der PC-Raum.
|
B |
- Brandschutzübungen finden jährlich statt.
- Bundesjugendspiele Leichtathletik.
|
C |
- Computer werden bei uns im Unterricht und in den AG´s eingesetzt.
|
D |
- Die Busfahrkarten für Kinder aus dem Waldgut Hagen, Ahrensfelde und dem Ahrensburger Redder werden - auf Antrag bei der Stadt Ahrensburg - vom HVV zentral ausgestellt.
|
E |
- Elternvertretung: Näheres hierzu erfahren Sie auf dem ersten Elternabend.
- Energiesparen liegt uns sehr am Herzen!
|
F |
- Fundsachen, verloren gegangene Gegenstände/Kleidungsstücke: Bitte wenden Sie sich an den Hausmeister!
- Das Forum unserer Schule bereichert das Schulleben in vielfältiger Weise.
|
G |
- Gespräche mit Lehrkräften können jederzeit geführt werden (bitte einen Termin vereinbaren).
|
H |
- Hausmeister: Herr Thomas Bauer und Frau Christine Bauer, Tel. 5 76 66.
- Hort: Leitung - Frau Karen Scharfenberg und Herr Philipp Holst, Tel. 5 13 90, Öffnungszeit: 7.00 – 8.00 und 12.00 – 16.00 Uhr.
|
I |
- Integration wird seit Jahren erfolgreich gelebt!
|
J |
- Jedes Kind kann einmal krank werden – bitte melden Sie sich telefonisch im Schulsekretariat (ab 7.40 Uhr und bis 8.00 Uhr), wenn Ihr Kind nicht am Unterricht teilnehmen kann.
- Jonathan II heißt unser Spielschiff auf dem Schulhof.
|
K |
- Klassenfotos werden einmal jährlich von einem Schulfotografen gemacht.
- Eine mehrtägige Klassenreise unternimmt jede Klasse einmal während der Grundschulzeit.
|
L |
- Leitung der Schule: Herr Sven Leven, Tel. 5 76 66
|
M |
- Mitarbeit der Eltern in der Schule wird von uns sehr begrüßt!
- Müll wird in den Klassen schon seit Jahren getrennt.
|
N |
|
O |
- Öffnungszeiten Sekretariat: montags – freitags 7.40 – 12.50 Uhr.
- Obst und leichte Kost – denken Sie daran, dass Sie Ihrem Kind ein gesundes Schulfrühstück mitgeben.
|
P |
- Pausenordnung (große Pause): draußen toben, drinnen lesen oder leise spielen.
- Patenschaften: Viertklässler kümmern sich um Erstklässler.
|
Q |
- Quer durch alle Klassen feiern wir jedes Jahr Fasching (mit der traditionellen Polonäse!).
|
R |
- Radfahrprüfungen mit Verkehrsunterricht werden im 4. Schuljahr durchgeführt.
|
S |
- Sekretärin: Frau Corinna Küter, Tel. 5 76 66.
- Sauberer Schulhof: dafür sind die 3. und 4. Klassen (im Wechsel) verantwortlich.
- Sammeldrache für Tonerkartuschen und Tintenpatronen.
|
Sch |
- Schulverein: Bindeglied zwischen Schule und Elternhaus,
1. Vorsitzende: Frau Viola de Bruyne, Tel. 69 58 20.
- Schülerbücherei
|
T |
- Theater-, Chor-, Schulgarten-, Musik-, Tanz-, Handarbeits-, PC AGs werden angeboten.
|
U |
- Umweltfreundlich geht es in unserer Schule zu (bitte geben Sie Ihren Kindern keine Plastikbeutel, Alufolie, Getränkedosen u. ä. mit!).
|
V |
- Veranstaltungen: Schulfest, Projekttage, Sport- und Spielefest (verteilt auf vier Jahre), Basar, Theaterbesuche, Wandertag, Sponsorenlauf u. a.
- Verlässliche Grundschulzeit: 8.00 - 12.00 Uhr (1./2. Klassen), 8.00 - 13.00 Uhr (3./4. Klassen); weitere Angebote nach 13.00 Uhr.
|
W |
- Weihnachtsbasteln; alle Klassen basteln und verschönern die Schule.
|
X |
- X-beliebig ist nicht die Unterrichtsform – aber abwechslungsreich und offen für Neuerungen.
|
Y |
- Yeti und Ymir kommen bei uns nicht vor, das „Y“ wird aber im Deutschunterricht trotzdem nicht vergessen.
|
Z |
- Zahnärztliche Kontrolluntersuchungen finden regelmäßig statt.
- Zirkus Soluna / Projektwoche alle vier Jahre
|