Kontakt

Grundschule Am Hagen
Dänenweg 13
22926 Ahrensburg
Tel: 04102 57666
Fax: 04102 57677
E-Mail <--

Herzlich Willkommen auf der Schul-Homepage

Alle Neuigkeiten - sowie Termine und Aktivitäten aus dem aktuellen Schuljahr können Sie hier nachlesen. Alle Ereignisse aus dem letzten Jahr sind in unserem Archiv (linke Spalte) zu finden. Über unseren Krankmeldungs-Button können Sie Ihr Kind vom Schulunterricht und dem Nachmittag (inab) abmelden.

Viel Spaß beim Stöbern!

Weltkindertag "Jedes Kind braucht eine Zukunft"

In diesem Jahr wurden an unserer Schule viele kleine Aktionen zum Weltkindertag angeboten. Die Fotos sprechen für sich.

Projekttag zum Thema Schnecken

Am Mittwoch, den 13.09. führte unsere Praktikantin im Rahmen ihres Praktikums einen Projekttag zum Thema Schnecken in der 2c durch. Die Kinder gaben den Schnecken Namen, fanden heraus welche Nahrungsmittel sie gerne essen und über welche Materialien sie gerne laufen. Zu schnell endete der Tag und einige Kinder hätten "ihre" Schnecke gerne mit nach Hause genommen. Vielen Dank für diese tolle Zeit!

 

Ausflug in die Elbphilharmonie

Am 8.9. fuhren wir mit Bus und U-Bahn zur Elbphilharmonie. Dort angekommen hatten wir die Plaza vorerst ganz für uns alleine, konnten gemütlich frühstücken und dann ausgiebig Hamburg von oben bestaunen. Gegen 11 Uhr gingen wir die Treppe zum Kleinen Saal hoch. Wir erhielten einen riesengroßen Sack für alle Rucksäcke der Klasse. Im Kleinen Saal erlebten wir dann eine fröhliche Show - vier Komiker spielten auf unterschiedlichen Schlaginstrumenten. Auch Hocker, Koffer und Gummi-Hühner wurden zu Instrumenten. Es erklangen dabei Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Piotr Tschaikowski aber auch modernen Musikern wie Elliot Cole oder Matyas Wettl. Teilweise erbebte der Saal, da das Publikum begeistert mitmusizierte. Trotz lauter Zugabe-Rufe war das Konzert nach einer Stunde vorbei. Wir traten unseren Rückweg an. Aufgrund der hohen Temperaturen von bis zu 30 Grad wurde das Wasser unserer Trinkflaschen teilweise zur Dusche zweckentfremdet.

           

Ausflug der vierten Klassen nach Grabau am 1.9.23

Unseren ersten gemeinsamen Ausflug der vierten Klassen machten wir bei schönstem Wetter zum Naturerlebnispark Grabau.
Die 4b erfuhr dabei viel Neues zum Thema Wölfe:
Wir sahen die Unterschiede in der Größe der Nasenschleimhaut zwischen Mensch, Hund und Wolf und damit einhergehend die unterschiedliche Riechfähigkeit. Wir mussten zwei verschiedene Markierungsgerüche aufnehmen und dann erschnuppern, wo sich die Reviergrenzen der zwei Wolfsrudel befinden. Wir überlegten uns in zwei Gruppen, welche Standortbedingungen ein Wolf wohl braucht, um sich in einem Revier niederzulassen und bauten dann das Revier aus Naturmaterialien auf, Wir spielten verschiedene Spiele zum Jagdverhalten von Wölfen. Außerdem hatten wir richtig viel Zeit, im Wald und auf den Spielplätzen zu spielen.

Ausflug der 2c in den Wald am 31.8.23

Das Schuljahr hat begonnen und endlich geht es auch wieder in den Wald. Karen gestaltete mit uns den Schulvormittag und die Liebe zur Natur und zum Wald war spürbar. Hüpfend wie Frösche legten wir den letzten Weg zurück bis wir mit unserem Waldschlüssel den Wald betraten. Wir bauten und spielten den ganzen Vormittag. Die nervigen Mücken konnten uns den Spaß nicht verderben. Wir freuen uns schon auf den nächsten Ausflug!

Ein herzliches Willkommen für die neuen ersten Klassen

Am 30. August 2023 wurden 66 Schülerinnen und Schüler an unserer Schule eingeschult. Mit ihren großen bunten Schultüten und ihrem Ranzen durften die Ehrengäste des Tages in der ersten Reihe Platz nehmen und sich herzlich in der Schule Willkommen heißen lassen. Zunächst begrüßte die Schulleiterin Nadine Klouten die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler sowie ihre Familien und weitere Gäste ganz herzlich mit einer Geschichte über einen Löwen, der noch nicht schreiben konnte. Im Anschluss daran hießen auch die dritten Klassen die neuen Schulanfängerinnen und Schulanfänger mit einem kleinen Programm bestehend aus einem Gedicht über die Buchstaben sowie einer Gesangseinlage willkommen.

Nach diesem Teil der Einschulung durften die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde mit den Klassenlehrkräften und ihren Betreuungskräften der inab erleben und sich gegenseitig besser kennenlernen. Gespannt warteten die Eltern der Kinder auf dem Schulhof. In dieser Zeit wurden sie durch den Schulverein mit Getränken und Kuchen versorgt.

Abgerundet wurde die Einschulungsfeier mit einem ersten Klassenfoto. Bei strahlendem Sonnenschein klang der erste Schultag auf dem Schulhof aus und wurde mit Sicherheit in den Familien noch weiter gefeiert.

           

Unsere Legokisten- das bringt allen Spaß!

Für die ersten Wochen des neuen Schuljahres wurden einige Legokisten ausgeliehen. Alle Kinder bauen fleißig und es entstehen viele kreative Projekte.

Waldausflug der Klasse 4a zur „Geheimen Schlucht“.

Das neue Schuljahr hat sehr entspannt angefangen. Bereits am zweiten Schultag ging es für die 4a in den Wald. Diesmal zum Platz der „Geheimen Schlucht“. Den Namen für diesen besonderen Ort haben sich die Kinder ausgedacht. Dieser erleichtert die Orientierung im großen Wald. Nach unserer Ankunft haben wir erst einmal gefrühstückt, die sehr lästigen Mücken abgewehrt und der Geschichte des Wolkenfressers gelauscht, die Karen uns vorgelesen hat. Danach hatten wir Zeit zum Toben, für Rollenspiele, um Schnecken ein Zuhause zu bauen oder einfach so den Ort zu genießen.

Abschließend durften sich die Kinder einer besonderen Aufgabe stellen: Ausgerüstet mit einem Klemmbrett, Arbeitsblatt und Stift sollten sie sich einen Platz suchen, an dem sie ungestört sitzen und schreiben können. Dann ging es zur „Reise zum Herzen der Natur“. Was das ist? Ganz gezielt sich des ausgewählten Platzes bewusst zu werden. Was höre ich? Kann ich die Klänge zeichnen? Welche unterschiedlichen Farben kann ich sehen? Welcher Name passt zu meinem Platz? Und vieles mehr.

Unser Wald bietet so viele Möglichkeiten zum Rennen, Toben, Spielen und Bauen. Aber es ist auch eine wunderbare Erfahrung, einmal in einer großen Gruppe die Stille wahrzunehmen und ganz bewusst zu schauen, was um einen herum passiert und wie man sich dabei fühlt.

Mit ein paar Mückenstichen mehr und den vielen Eindrücken ging es dann zurück zur Schule. Den Wald werden wir ganz bald wieder besuchen.

           

Am Mittwoch ist die Einschulung unserer Erstklässler

Wir freuen uns schon auf euch!

Die Mäuse (1a) Die Eulen (1b)

Die Otter (1c)