Elternbrief

 

Kontakt

Grundschule Am Hagen
Dänenweg 13
22926 Ahrensburg
Tel: 04102 57666
Fax: 04102 57677
E-Mail <--

 

Herzlich Willkommen auf der neuen Schul-Hompage

Wir haben es geschafft, unsere neue Schul-Homepage ist nun online! Alle Neuigkeiten - sowie Termine und Aktivitäten können Sie hier nachlesen. Über unseren Krankmeldungs-Button können Sie Ihr Kind vom Schulunterricht und dem Nachmittag (inab) abmelden. Im Laufe der Zeit werden immer mehr Artikel verfasst Fotos zu den einzelnen Rubriken hinzugefügt.

Viel Spaß beim Stöbern!

Klassenfahrt der 3b nach Ratzeburg

Gemeinsam mit der 3a fuhren wir im Bus zur Jugendherberge nach Ratzeburg. Sie liegt wunderschön direkt am Ratzeburger See. Die Zimmer waren im Voraus eingeteilt und mit Namensschildern versehen.

Kaum waren wir in Ratzeburg angekommen und hatten unsere Zimmer begonnen startete schon das umfangreiche Programm von KidsBlizz. So erlebten wir in der Woche ganz viel:

In Kleingruppen erkundeten wir die Altstadt von Ratzeburg. Wir lösten dabei viele Aufgaben.

Wir spielten Teamspiele, bauten einen eigenen Niedrigseil-Parcour im Kurpark und durften ihn gesichert von Klassenkameraden teilweise sogar mit verbundenen Augen erfahren. Wir kletterten im Wald auf Türme aus Getränkekisten. Wenn die Kisten doch fielen, schwangen wir in unserem Sicherungsseil wie in einer megagroßen Schaukel.

Klaus, der Stadtführer, erzählte uns sehr lebendig viele Geschichten und Sagen rund um die Stadt Ratzeburg. Wir hingen alle gebannt an seinen Lippen.

Wir machten ohne Taschenlampen eine Nachtwanderung durch den Wald. Als besondere Mutprobe durften wir auch ein etwa 200 m langes Stück ganz allein durch die Dunkelheit wandern.

Unser Versuch ein Floß zu bauen missglückte zwar, doch am Ende des Tages konnten wir darüber schon wieder lachen.

In der Jugendherberge gab es Tischtennisplatten, Tischkicker und Billiardtische. Wenn ein Erwachsener bei uns war, durften wir auch auf den Steg und die Füße ins Wasser baumeln lassen. Wir hörten abends bei Knabbereien die Geschichte von Hugo, dem Gespensterjäger und am letzten Abend machten wir eine Disco mit DJ und Freigetränken.

Und das Essen? Das war lecker. Wir hatten stets eine große Auswahl und aßen in einem Raum mit Blick auf den Ratzeburger See.

 

Ausflug der 1c zum Gut Wulfsdorf

Am 1.6. machten wir uns mit Bus und Bahn auf den Weg zum Gut Wulfsdorf. Am Wasserturm trafen wir auf Conny vom Initiativkreis Gut Wulfsdorf. Sie erklärte uns alles zum Thema Tiere auf dem Bauernhof. Wir lernten den Kreislauf des Bauernhofes kennen und besprachen welche Tiere dort leben. Auf unserer Erkundung des Hofes durften wir Schafe, Kühe und Hühner füttern und streicheln. Aus unseren Händen pickten die Hühner Körner, das hat ganz schön gekitzelt. Ebenso waren wir überrascht, als sich alle Hühner auf die Käsestückchen stürzten, die Conny ihnen zuwarf. Nach dem Besuch der Backstube stärkten wir uns mit einem leckeren Vollkornbrötchen und einem Glas Milch oder Tee. Zum Abschluss durften wir noch im Wald spielen. Das war ein gelungener und spannender Ausflug!

 

4 Landessieger und eine Bundessiegerin bei der Teilnahme am europäischen Wettbewerb

Im Januar haben die zweiten Klassen am europäischen Wettbewerb teilgenommen. Das diesjährige Motto des Wettbewerbs stand unter dem großen Thema „Eine Vision für die Zukunft haben, ein Traum, der erst wahrwerden muss“. Für die 1.-4. Klassen konnte unter drei Modulen ausgewählt werden. Entschieden haben sich die Schülerinnen und Schüler für das Thema „Heldenhafter Einsatz – wenn ich magische Kräfte hätte… Wir brauchen neue Heldinnen und Helden in Europa, die sich für ein friedliches Zusammenleben einsetzen. Zeige uns, wie du zur Heldin oder zum Helden wirst!“ Darüber wurde sich in den Klassen ausgetauscht und ein Bild dazu gemalt, das diesen heldenhaften Einsatz darstellte. Und damit die Juroren die Intension der Kinder auch wirklich verstehen, wurden kleine texte dazu verfasst.
Viele Kinder erhielten eine Urkunde von der Kommission des europäischen Wettbewerbes. 4 Kinder wurden bei der Siegerehrung in der Schule als Landessieger und Landessiegerinnen geehrt. Das Bild einer Schülerin aus der Klasse 2b wurde mit einem Bundespreis gekürt.

Besuch in der Bücherei in Ahrensburg

Am 8.5.2023 hat die Klasse 2a die Bücherei in Ahrensburg besucht. Nach einem ausgedehnten Frühstück vor Ort konnten alle Kinder an einer spannenden Rallye durch die Kinderabteilung der Bücherei teilnehmen. Dort mussten kniffelige Aufgaben gelöst, ein schwieriges Puzzle zusammengesetzt oder auch ein riesig hoher Bücherturm gebaut werden. Alle Kinder waren mit Feuereifer dabei. Nach diesem aufregenden Ereignis durfte sich jedes Kind ein Buch nach seinem Geschmack aussuchen und dieses ausleihen. Die Begeisterung über das ausgeliehene Buch war groß. So saßen viele Kinder zum Abschluss vor der Bücherei im Sonnenschein lasen oder stellten sich gegenseitig ihre neue Lektüre vor. Es war ein gelungener Ausflug, den alle Kinder in der dritten Klasse gerne wiederholen möchten!

Waldtag der 3a

Am 04. Mai fand mal wieder unser Waldtag statt. Mit Rucksack, Sitzkissen und Waldtagebuch ausgestattet ging es morgens Richtung Forst Hagen. Auf der Strecke dorthin haben wir mit einem Messrad einen Kilometer abgemessen, da wir uns gerade im Mathematikunterricht mit dem Thema „Längen“ befassen. Nach dem gemeinsamen Frühstück im Wald durften wir spielen. Danach hat uns Karen den Anfang eines Märchens vorgelesen. Wie könnte das Märchen weitergehen? Alle unsere Gedanken dazu haben wir in unser Waldtagebuch geschrieben. Einige von uns haben ihre geschriebenen Werke dann der Klasse vorgelesen. Das Schreiben im Wald war schon ein ganz besonderes Erlebnis. Viel zu schnell verging die Zeit und wir mussten zurück zur Schule.

Alle Busfahrkinder müssen ein neues Ticket beantragen!

Wir suchen eine Person für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) an unserer Schule

Kennen Sie jemanden, der Interesse an einem FSJ bei uns hat? Reichen Sie gerne unsere Kontaktdaten weiter.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

 

Motto der Woche

Wir starten mit einer neuen Schulaktion:

Reihum wählt jede Klasse ein MOTTO DER WOCHE und gestaltet dazu ein Plakat, das vom Schulhof aus für alle sichtbar aufgehängt wird.
Wir freuen uns auf viele verschiedene Themen, die uns in den kommenden Wochen begleiten werden und sind schon sehr gespannt auf die unterschiedlichen Mottos.
Im Austausch innerhalb der Klassen und auch der Kinder untereinander auf dem Schulhof wollen wir mit dieser Aktion dazu beitragen, dass das WIR-Gefühl an unserer Schule noch mehr gestärkt wird.

6K UNITED! Wir sind dabei

Gemeinsam mit tausenden Schülerinnen und Schülern in ganz Deutschland bereiten sich  unsere Dritt- und Viertklässler seit einigen Wochen auf ihren großen Auftritt in der Barclays Arena vor. Wir freuen uns – mit Unterstützung des Schulvereins – an diesem tollen Event teilnehmen zu dürfen. Am 23. Juni findet das Konzert in Hamburg statt und bis dahin wird man sicherlich noch häufig 99 Luftballons, Kinder an die Macht, No roots und viele andere tolle, mitreißende Songs aus den Klassenzimmern und auf den Fluren hören.
Hier gibt’s weitere Informationen: https://6k-united.de/
(Im Bereich SCHULHOF können die Kinder alle Songs mit Audio- und Video-Aufnahmen üben. Das Passwort erhalten sie bei den Musiklehrerinnen.)

Die 1c knetet ihr Gebiss nach!

Die Faultierklasse beschäftigt sich momentan mit dem Thema Zähne im Sachunterricht. Wie viele Zähne haben wir? Wie viele Zähne haben wir schon verloren? Mit einem Spiegel vor dem Gesicht wurden auch die Backen-, Eck-, und Schneidezähne gezählt. Danach wurde das Gebiss geknetet.

Helau!

Am Freitag, 17.2.23 tummelten sich auf dem Schulhof der Grundschule Am Hagen Cowboys, Pokémon, Prinzessinnen, Polizisten, Dinosaurier, Waldwesen, Hexen und Zauberer, Clowns, Sondereinsatzkräfte, Einhörnern und vieles vieles mehr: Unsere riesig lange Faschings-Polonäse fand statt!

Alle Kinder tanzten in Richtung Turnhalle, wo gleich weiter getanzt werden konnte. Luftballons und gute Laune flogen durch die Luft. Auch in den bunt geschmückten Klassen ging es lustig und lecker zu. Was ein herrlicher Schultag!

Wenn Emma Eichhörnchen Tim Turmfalke trifft ... Hurra! Die "Draußenschule" hat begonnen!

Am 01. Februar 2023 ist unser Projekt "Draußenschule" gestartet.

Draußenschule bedeutet „Lernen unter freiem Himmel" und "Lernen außerhalb des Klassenzimmers".

Ziel dieses Unterrichtes draußen ist es, dass die Schülerinnen und Schüler im direkten Kontakt mit ihrer Umwelt eine Reihe der für die Klassenstufe 2 und 3 relevanten Inhalte und Themen lebensnah erlernen. Die Lehrpläne benennen für alle Fächer auch solche Lerninhalte, die sich entweder direkt auf die natürliche Umgebung beziehen, oder sich hervorragend draußen behandeln lassen.

Die Kinder der jetzigen 2. Klassen gehen an einem festen Wochentag (jeden Mittwoch) für zwei Schulstunden mit ihrem Lehrer nach draußen. Meistens geht es dann direkt auf in die nähere Umgebung der Schule. Fachlich begleitet werden sie dabei von der Umweltpädagogin Kerstin Kaczmarek aus dem Team von LANDSCHAFTSABENTEUER.

Das Projekt startete direkt zum zweiten Halbjahr in der ersten Februarwoche und dauert ein ganzes Jahr (bis Januar 2024).

Mit viel Freude und einer großen Portion Neugier sind alle Kinder der 2. Klasse begeistert am Projekt beteiligt.

 

Tischtennis-Mini-Meisterschaften

Am Freitag, den 10.2.23  war es nach vielen Jahren Pause endlich wieder soweit: Die Mini-Meisterschaften im Tischtennis für die dritten und vierten Klassen fanden in unsere Sporthalle statt. Den kompletten Schulvormittag hatten vier Klassen die Möglichkeit, Geschicklichkeitsübungen und Tricks zu üben sowie Tischtennis zu spielen. Viele engagierte Fachleute der Tischtennissparte des SSC Hagen begleiteten die Kinder. Für die Kinder war dies eine willkommene und aktive Abwechslung im Schulalltag. Nächstes Jahr sind wir gerne wieder dabei!

 

Heureka! Wir haben es geschafft!

47 Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen haben im November 2022 am Heureka Wettbewerb „ Mensch und Natur“ teilgenommen. Der Wettbewerb selbst ist ein Multiple-Choice-Test, der in einer Schulstunde bearbeitet werden muss. Er beinhaltet 45 Fragen zu naturwissenschaftlichen Themen, wie Ernährung, Tiere, Pflanzen, Wetter, Technik und Energie.

Es wurden tolle Ergebnisse erreicht. Die Preisverleihung erfolgte nun am 27.01.23 im Forum der Grundschule. Unter kräftigem Applaus bekam jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine Urkunde und ein kleines Spiel. Die Kinder mit den meisten Punkten erhielten noch zusätzliche Preise.

Wir sind sehr stolz, dass drei Kinder aus der 4. Klasse die ersten drei Plätze der Landeswertung von Schleswig-Holstein belegt haben.

 

Bei Ernie und Bert in der Elbphilharmonie

Am 26.01. schlitterten die Eichhörnchen- Faultier- und Löwenklasse bei eisigen Temperaturen zum Ahrensburger Bahnhof. Von dort ging die Reise los in die Elbphilharmonie. Zusammen mit vielen anderen Klassen aus Hamburg und der Umgebung quetschten wir uns in die Bahn und fuhren durch die Stadt. Nach dieser abenteuerlichen Anreise fuhren wir die lange Rolltreppe hinauf auf die Plaza, stiegen viele Treppen hoch in die 14. und 15 Etage. Dort fanden wir endlich unsere gemütlichen Plätze, setzten unsere Partyhüte auf und das Konzert begann. Das NDR-Elbphilharmonie- Orchester begrüßte uns und voller Staunen hörten wir die Stimmen von Ernie und Bert, die wir zunächst im Publikum suchen mussten. Samson brachte ein große Torte zum 50. Geburtstag der Sesamstraße auf die Bühne und das Krümelmonster schaffte es am Ende sie zu fressen. Ebenso war auch Grobi zu Gast, der sich wie alle Gäste aus der Sesamstraße ein Lied von dem Elbphilharmonie- Orchester wünschen konnte. Es wurde viel gesungen und gelacht und mit "Der, die das?" endete das Konzert. Alle Kinder und Klassen wurden wieder aus der Elbphilharmonie herausgeführt und auf der Rückfahrt hörten man das Summen der Kinder. Dieser aufregende Tag bleibt in toller Erinnerung!

 

 

Der Lümmellauf am 15.1.2023

Nach zwei Jahren Coronapause fand endlich wieder der Lümmellauf des SSC Hagen statt. Die Freude war groß. Viele Schulkinder nahmen motiviert daran teil. 1, 2 oder 5 km konnten gelaufen werden. Eine Urkunde sowie eine Medaille belohnten jedes Kind für seinen Einsatz.

Abendblatt - Aktion

Yeah, unsere Weihnachtsbilder waren ein großer Erfolg und wir stehen als teilnehmende Schule in der Zeitung! Liebe Kinder, ihr seid toll,ein riesen  Dankeschön an euch.

https://www.abendblatt.de/hamburger-abendblatt-hilft/aktionen/article237187077/Fuehlt-Euch-umarmt-und-Wrohe-Weihnachten.html

Das Team der OGS Am Hagen wünscht Ihnen

Die 1c baut aus geometrischen Körpern Roboter

Das erste Mal behandelte die Faultier - Klasse im Mathematikunterricht das Thema geometrische Körper. Wie fühlen sich die Körper an? Welche Namen haben die Körper? Sehr handlungsorientiert und kreativ setzten sich die Kinder mit dem Thema auseinander. Die Ergebnisse sind beeindruckend!

Zahnprophylaxe mit Kroko

Sehr anschaulich und mit viel Spaß lernten die Schülerinnen und Schüler vom 14. - 16.12.  das richtige Zähneputzen mit Kroko. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Ausflug zum "Weihnachtsmärchen" Emil und die Detektive

Am Mittwoch, den 07.12.2022, konnten alle Schülerinnen und Schüler und das Team der Grundschule nach einer langen Pause wieder ein Weihnachtsmärchen besuchen. Zuerst brachte ein Bus die 1. und 2. Klassen in den Marstall, wo ihnen vom Jungen Theater Marstall das Stück "Emil und die Detektive" nach Erich Kästner präsentiert wurde. Voller Freude verfolgten die Kinder das spannende Stück. Im Anschluss kamen die 3. und 4. Klassen in den Genuss sich das Stück anzuschauen. Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler haben Großartiges geleistet und wir freuen uns schon auf das nächste Stück!Vielen Dank an den Schulverein, der uns bei die Finanzierung unseres Ausfluges unterstützt hat!

.

Kreative Buchvorstellungen der Klasse 3b

Die Kinder der 3b hielten im Rahmen des Deutschunterrichts Buchvorstellungen.
Mit großem Engagement beachteten sie die Kriterien des Buchvortrages: das freie Erzählen über den Inhalt des Buches und das Leben des Autors bzw. der Autorin, das Aussuchen und Vorlesen einer Lesekostprobe und das Gestalten einer Szene des Buches in einem Schuhkarton-Theater.
Sie achteten beim Vortrag darauf, wie man vor dem Publikum steht und Augenkontakt hält, Stimme und Mimik einsetzt und Kritik annimmt. Die anderen Kinder der Klasse lernten das genaue Zuhören, Fragen zum Buch zu formulieren und Lob und Kritik (in Form von Tipps für das nächste Referat) angemessen zu äußern.
Diese Einheit hat allen Kindern großen Spaß gebracht und viele zum Lesen angeregt.

Das wöchentliche Adventssingen

Jeden Montagmorgen in der Adventszeit beginnen wir unseren Schultag mit einem gemeinsamen Singen weihnachtlicher Lieder im Forum. Zusätzlich tragen die einzelnen Klassen auch Gedichte und Gesangsstücke vor.

Der Weihnachtsbasar

Nach drei Jahren Pause, konnte der Weihnachtsbasar endlich wieder stattfinden. Im zauberhaft geschmücktem Forum herrschte weihnachtliche Stimmung. Selbstgebastelte Weihnachtsdekoration-, gestecke, -kugeln, -karten, Holzengel oder Kerzenhalter wurden während der Schulzeit von allen Schülern und Schülerinnen angefertigt und voller Freude verkauft. Bereichert wurde das Angebot durch schöne Dinge wie Seifen, Kerzen oder Näharbeiten aus eigener Herstellung von kreativen Menschen aus der Nachbarschaft und Umgebung. Zusätzlich duftete es herrlich nach „Weihnachten“, denn frische Waffeln und ein tolles Kuchenbuffet luden zum Verweilen ein. Organisiert und unterstützt wurde diese Tradition mit viel Herzblut von unserem Schulverein.

 

Bei uns wird es weihnachtlich!

Wie in jedem Jahr schmückten wir unsere Schule am letzten Freitag vor dem ersten Advent. Mit der Unterstützung von Eltern und anderen Familienmitgliedern wurde die Schule an diesem Schulvormittag von den Kindern und Lehrkräften in ein winterlich geschmücktes Weihnachtshaus verwandelt. Unsere zwei Tannenbäume wurden geschmückt und es entstanden weihnachtliche Fensterbilder, Filzstiefel oder Tannenbaumschmuck. In den Klassen wurde es gemütlich, als die Lichterketten und Teelichthäuschen erstrahlten. Weihnachtslieder und der Duft von Waffeln stimmten zusätzlich alle großen und kleinen Leute auf die Vorweihnachtszeit ein.

Weihnachtspäckchen Konvoi - Kinder helfen Kindern

Wie schon im letzten Jahr, habt ihr, liebe Kinder, mit euren Eltern einen Schuhkarton mit Spielsachen, Kuscheltieren, neuer oder neuwertiger Kinderkleidung, Malsachen, Hygieneartikel oder Süßigkeiten gepackt. Es sind so viele Geschenke geworden. Großartig! Heute, am 25.11.2022, wurden sie abgeholt!

Die bedürftigen Kinder in Bulgarien, Moldawien, Rumänien und der Ukraine werden sich sicherlich sehr darüber freuen und IHR habt zu vielen leuchtenden und glücklichen Kinderaugen beigetragen. Danke!

Erster Waldtag für die Faultiere mit Karen

Endlich kann der zuvor ausgefallene Waldtag nachgeholt werden. Bei -4 Grad Celsius und dichtem Nebel machten sich die warm eingepackten Faultiere mit Karen und den Klassenlehrerinnen auf den Weg. Mit ihrem Waldschlüssel betraten die Kinder den Wald. Am Froschkönigplatz angekommen wurden die Kinder aktiv und waren kaum zu bremsen. Sie bauten unter anderem ein Haus, Unterschlüpfe für Tiere und im Laub malten und schrieben sie. Nach vier Stunden musste die Rückkehr angetreten werden. Wir werden bald wiederkommen!

Lichterfest des ersten Jahrgangs

Am 10.11.2022 erleuchtete der Schulhof durch viele Kerzen und Lichter. Dies zauberte eine ganz besondere Atmosphäre herbei. Bei einem gemütlichen Feuer, warmen Kakao und Punsch trafen sich die Schülerinnen und Schüler des ersten Jahrganges sowie ihre Eltern zu einem Lichterfest. Nach einem gemütlichen Beisammensein versammelten sich alle zum gemeinsamen Singen im Kreis. Jede Klasse hatte sein eigenes Lied eingeübt und trug es voller Stolz vor. Den Abschluss bildete dann das gemeinsame Singen von mehreren Liedern, wo auch die Eltern kräftig mitsingen konnten.

Dieser Abend bleibt allen in schöner Erinnerung.

 

 

.

Weltkindertag

Unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ wurde die Verwirklichung der Rechte der Kinder thematisiert. Unter Einbezug der Wünsche der Schülerinnen und Schüler wurde ein Tag gestaltet, der die Gemeinschaft der Schule fokussierte.
Es gab eine tolle Bewegungslandschaft in der Turnhalle, viele Spiele und eine Schulstunde mit allen Kindern auf dem Schulhof. Darüber hinaus backte der Schülerrat unzählig viele Waffeln für alle. Sogar das Wetter hat tapfer durchgehalten und diesen Tag mit reichlich Sonnenschein beschert.
Am Ende des Tages waren sich alle einig: Das muss wiederholt werden!