Schulsozialarbeit
Alle Schülerinnen und Schüler sollen gerne zur Schule kommen und sich wohl fühlen. Schulsozialarbeit unterstützt in persönlichen, schulischen und familiären Konfliktsituationen.
Dabei ist die Schulsozialarbeit Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Erziehungsberechtigte sowie externe Einrichtungen.

Hallo liebe Eltern, hallo liebe Schüler/innen!
Ich bin Cim Ritter, 25 Jahre alt, und habe Heilpädagogik studiert. Nach fünf Jahren an der Grundschule Mollhagen – vier davon als Vertretungslehrkraft – freue ich mich nun sehr, als Schulsozialarbeiterin an der Grundschule am Hagen tätig zu sein.
Neben der Beratung und Unterstützung bei schulischen oder persönlichen Problemen, der Förderung des sozialen Miteinanders in den Klassen sowie der Präventionsarbeit zu verschiedenen Themen, bin ich auch für die Konfliktberatung und Streitschlichtung da.
Mein Ziel ist es, dass sich alle Schülerinnen und Schüler an unserer Schule wohlfühlen, ihre Stärken entdecken und Unterstützung bekommen, wenn sie sie brauchen.
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen und euch eine positive und vertrauensvolle Schulzeit zu gestalten.
📧 cimceline.ritter@schule.landsh.de
📞 0176 19794938
🕐 Erreichbar: Montag–Freitag, 8–13 Uhr
Aufgaben der Schulsozialarbeit sind unter anderem:
- Einzelberatung von Schülerinnen und Schülern,
- Unterstützung und Hilfe bei Konflikten und Krisensituationen,
- Beratung von Eltern und Erziehungsberechtigten,
- Kooperation mit Lehrkräften,
- Vermittlung zwischen Schule und Familie,
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit,
- Projektarbeit (Prävention und Intervention),
- Beratung beim Absentismusverfahren,
- Netzwerkarbeit mit externen Institutionen (z.B. ASD, Polizei, Beratungsstellen, Ärztinnen und Ärzten, Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit).
Schulsozialarbeit unterliegt einer beruflichen Schweigepflicht. Das Angebot ist freiwillig sowie kostenlos.